Tannenbaumsammelaktion am Samstag, 11.01.2025
Liebe Kolpinggeschwister,
wir sammeln auch im Jahr 2025 die ausgedienten Weihnachtsbäume gegen eine kleine Spende ein. Abgeholt werden sie am 11.01.2025 ab 9:00 Uhr. Wir fahren mit PKW und Traktoren durch die Straßen von Salzbergen und Holsten.
wir sammeln auch im Jahr 2025 die ausgedienten Weihnachtsbäume gegen eine kleine Spende ein. Abgeholt werden sie am 11.01.2025 ab 9:00 Uhr. Wir fahren mit PKW und Traktoren durch die Straßen von Salzbergen und Holsten.
Gerne möchten wir auf einige Neuerungen bei der Tannenbaumsammelaktion hinweisen. Bei der diesjährigen Sammelaktion kam es zu einigen Bargeldentwendungen durch Diebe, die unsere Tannenbaumsammelaktion als Einladung zum Diebstahl genutzt haben. Um sicherzugehen, dass so etwas nicht noch einmal passieren kann, haben wir vom Vorstand überlegt, Spenden auf andere Weise zu ermöglichen. Wir möchten, dass Eure Spenden auch weiterhin für die gemeinnützige Arbeit der Kolpingsfamilie und für unsere Jugendarbeit verwendet werden können.
Spendenmöglichkeit über PayPal:
Hier kann der generierte QR–Code genutzt oder
an: j.puls@kolping–salzbergen.de überwiesen werden
Hier kann der generierte QR–Code genutzt oder
an: j.puls@kolping–salzbergen.de überwiesen werden
Oder: Spende auf das Konto der Kolpingsfamilie Salzbergen 1899 e.V.
bei der Volkbank Süd–Emsland eG
IBAN: DE86 2806 9994 0251 6756 21
BIC: GENODEF1SPL
bei der Volkbank Süd–Emsland eG
IBAN: DE86 2806 9994 0251 6756 21
BIC: GENODEF1SPL
Oder: Abgabe in eine Spendenbox am Schriftenstand in der St. Cyriakuskirche Salzbergen
oder in der Kirche Unbeflecktes Herz Mariens in Holsten Bexten. Die Spendenboxen werden von Freitag, 03.01 bis Sonntag, 12.01.2025 während der Öffnungszeiten der Kirchen zugänglich sein und sie werden täglich geleert.
oder in der Kirche Unbeflecktes Herz Mariens in Holsten Bexten. Die Spendenboxen werden von Freitag, 03.01 bis Sonntag, 12.01.2025 während der Öffnungszeiten der Kirchen zugänglich sein und sie werden täglich geleert.
Oder: Es kann den sammelnden Jugendlichen auch mitgegeben werden.
Bitte nicht an die Bäume hängen